Skip to content Skip to left sidebar Skip to footer

Allgemein

Bürgerversammlung neuer Lebensmittelmarkt

Am Mittwoch, den 15. Januar um 19 Uhr findet im Bürgerhaus eine Bürgerversammlung statt. Das Bauamt und das Planungsbüro BKS stellen einen ersten Plan zum Lebensmittelmarkt vor. Bitte nehmen Sie teil und tragen Ihre Anregungen und Einwände vor.

Symbolfoto

Einladung zum Neujahrempfang

Die Orts- und Pfarrgemeinde lädt alle Tawerner und Fellericher zum Neujahrempfang am 5. Januar in das Bürgerhaus Tawern ab 17 Uhr ein. Um 16:40 Uhr steht in Fellerich (Bushaltestelle „Zum Ahlbach“) ein Shuttlebus zur Verfügung. Der Bus bringt die Fahrgäste später auch wieder zurück.

Symbolbild

Glasfaserausbau in Tawern

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
ein grundlegender Baustein der Digitalisierung des Landes ist der
flächendeckende Ausbau von leistungs- und zukunftsfähigen
digitalen Netzen.
Unsere Gemeinde steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung: dem
Ausbau eines flächendeckenden Glasfasernetzes, das bis in jedes Haus
verlegt werden kann (Fiber to the Home, FTTH).
Dies ist eine einzigartige Chance, um unsere Dörfer fit für die digitale Zukunft
zu machen und damit unsere Lebensqualität und Standortattraktivität
nachhaltig zu stärken.
Ein modernes Glasfasernetz bedeutet nicht nur ultraschnelle und stabile
Internetverbindungen – es schafft die Grundlage für zukunftsweisende
Entwicklungen in vielen Bereichen: Bildung, Arbeit, Gesundheit, Verwaltung
und Freizeit.
Auch für unsere Immobilien bietet der Glasfaserausbau große Vorteile, denn
ein Haus mit Glasfaseranschluss ist auf dem Immobilienmarkt wertvoller.
So erhöhen wir die Attraktivität für junge Familien und Unternehmen, die
auf eine leistungsfähige Infrastruktur angewiesen sind und dadurch in
unserer Gemeinde eine neue Heimat finden können.
Die Firma Westconnect, die den Ausbau durchführt, wird den Anschluss
innerhalb der Ortslagen bis in jedes Haus kostenfrei durchführen.
Damit der Ausbau für die ausführende Firma wirtschaftlich ist, müssen
allerdings mindestens 40% aller Haushalte in den Ortslagen einen
E.ON Highspeed-Vertrag abschließen. Nur wenn sich genügend Bürgerinnen
und Bürger für einen Glasfaseranschluss entscheiden, kann das Projekt
realisiert werden.
Wer sich erst nach der Erstausbau-Phase für einen Glasfaseranschluss
entscheidet, muss den Anschluss selbst zahlen und mit Kosten im
vierstelligen Bereich rechnen.
Daher bitten wir Euch:
Informiert Euch und nehmt teil – nutzt auch die Beratertage im Bürgerbüro
am 29.11., 13 – 18 Uhr und am 30.11., 15 – 19 Uhr, bei denen Eure Fragen
beantwortet werden. Ebenso könnt ihr auch unter 0651 812 2101
persönliche Termine mit den Beratern von E.ON in eurem Haus vereinbaren.
Gestalten wir gemeinsam die Zukunft unserer Gemeinde.

Herzliche Grüße!
Ortsbürgermeisterin und Gemeinderat

Vollsperrung B419 zwischen Temmels und Oberbillig


Im Zuge der Deckensanierung der B419 zwischen Temmels und Oberbillig, muss dieser Streckenabschnitt für den Verkehr zwischen dem 18. November und 13. Dezember vollgesperrt werden.

Die Vollsperrung wird notwendig aufgrund der Art der Arbeiten, der einzuhaltenden Regelungen der Arbeits- und Verkehrssicherheit, sowie zur Beschleunigung der Bauzeit.

Die Umleitung erfolgt für die Dauer der Baumaßnahme ab ab dem Kreisverkehrsplatz B51/B419 über die Ortsumgehung Könen, K112 Tawern und L136 zum Kreisverkehrsplatz Temmels, sowie für die Gegenrichtung analog und wird in der Örtlichkeit ausgeschildert.
Nähere Informationen sowie Details zur Umleitungsstrecke entnehmen Sie bitte dem Mobilitätsatlas RLP unter verkehr.rlp.de 

Arbeitsgruppen für engagierte Bürger

Der Gemeinderat hat in der letzten Sitzung beschlossen *Arbeitsgruppen* einzurichten. In den AGs sollen Bürgerinnen und Bürger sich für Anliegen in Tawern engagieren, die ihnen wichtig sind. Die Themen der 3 AGs sind:

1. Soziales
2. Verkehr
3. Dorfverschönerung

In jeder AG sollen mind. ein Gemeinderatsmitglied und max. 15 Bürgerinnen und Bürger sein. Die AGs erarbeiten ihre Konzepte von der Idee bis zur Umsetzung selbstständig. Die Themen sind weit zu verstehen und es können alle möglichen Veranstaltungen und Projekte mit Bezug zum Thema umgesetzt werden.
Bewegen Sie gemeinsam, was Ihnen wichtig ist. Engagement macht Freude und ist sinnstiftend.
Info und Anmeldung ab dem 7.11.24 bei Albert Fußmann unter 0175 4962335