Skip to content Skip to left sidebar Skip to footer

Pressemitteilung

Brennholzvergabe Tawern

Revierförster Benedikt Gödert teilt mit, dass in der kommenden Einschlagsaison die Brennholzzuteilung in Tawern im Rahmen einer Versteigerung stattfinden wird.

Aufgrund der deutlich gestiegenen Nachfrage wird zu Beginn der Zuteilung die maximale Menge auf 10 Festmeter pro Haushalt begrenzt und nur Personen mit Wohnsitz in Tawern inkl. Fellerich können anfangs an der Versteigerung zu festgelegten Preisen teilnehmen. Sollte der lokale Bedarf gedeckt sein, kann evtl. weiteres vorhandenes Brennholz an weitere Interessenten verkauft werden.

Somit sollte jeder Haushalt in Tawern die Möglichkeit haben, Brennholz für den eigenen Bedarf zu ersteigern und ein Hochtreiben der Preise verhindert werden.

Der Termin der Versteigerung wird frühzeitig auf den üblichen Wegen bekanntgegeben. Rückfragen können vorab schriftlich an folgende Emailadresse gerichtet werden: benedikt.goedert@wald-rlp.de

Kreisstraße 110 ab nächster Woche voll gesperrt

Die Bauarbeiten für die Erneuerung der Straßendecke der K110 zwischen Onsdorf und Tawern beginnen voraussichtlich ab kommenden Dienstag, den 20. September. Das teilt der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Trier mit.

Wegen der zu geringen Fahrbahnbreite müssen die Bauarbeiten unter Vollsperrung durchgeführt werden. Damit verbunden sind aber auch die Verkürzung der Gesamtbauzeit und qualitativ bessere Voraussetzungen. Die Straße bleibt – bei entsprechender Witterung – bis Anfang Dezember dieses Jahres gesperrt.

Die Umleitungsstrecke verläuft ab Onsdorf über die L135 in Richtung Windhof, B419 in Richtung Wellen, Temmels danach auf die L136 in Richtung Tawern und umgekehrt.

Bei den Sanierungsarbeiten wird der asphaltgebundene Straßenoberbau verstärkt. Zwei Asphaltschichten werden neu aufgebaut. Die Straße wächst somit um einige Zentimeter in die Höhe. Im Verlauf des Ausbaus werden ebenfalls die Entwässerungseinrichtungen erneuert.

Renaturierung des Mannesbachs: zweiter Bauabschnitt beginnt

02.09.2022

Die Renaturierung des Mannebachs geht in die nächste Phase. Am kommenden Montag, 5. September 2022, beginnen die Arbeiten im Bereich außerhalb der Ortslage Tawern, ab Talbachhütte in Richtung Mannebach. Sie sollen noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Die Maßnahme läuft seit 2019 abschnittsweise. Denn: der Bach war und ist teilweise immer noch durch Begradigung und starke Erosionen in seiner natürlichen Gewässerentwicklung sehr stark behindert.

Ziel der Renaturierung ist, die ökologische Funktion, die Wasserbeschaffenheit und den Wasserrückhalt deutlich zu verbessern. Nach der Maßnahme fließt der Bach also nicht mehr in eingekerbten Bachläufen. Stattdessen sind die Uferbereiche abgeflacht und es gibt Flächen zum Überlauf der Gewässer bei Starkregen und anderen Hochwasserlagen. Zusätzlich ist am ersten Bauabschnitt des Mannebachs in Tawern eine Spielzone für Kinder entstanden.

In den letzten Wochen war der Mannebach jedoch aufgrund der hohen Sommertemperaturen und der langanhaltenden Dürre völlig trocken gefallen.

LBM Trier teilt mit: Zufahrt B 51 Richtung Tawern wird verlängert – Umleitung ausgeschildert

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Trier teilt mit, dass ab Mitte August mit den Bauarbeiten zum Umbau der Ausfahrrampe am Knotenpunkt B51/K112 bei Tawern, sowie weiteren kleineren Baumaßnahmen entlang der B51, begonnen wird.

Bei den Bauarbeiten am Knotenpunkt handelt es sich um die Verlängerung der Ausfahrspur der B51 in die K112 in Fahrtrichtung Tawern. Außerdem werden verschiedene Versickerungsanlagen hergestellt, um eine funktionierende Entwässerung der Fahrbahn zu gewährleisten. Entlang der B51 werden weitere kleine Baumaßnahmen durchgeführt, die jedoch keinen großen Einfluss auf die Verkehrsführung haben.

Die Bauarbeiten werden von der Fa. Wacht aus Konz ausgeführt und in Abhängigkeit der Witterung bis Anfang Dezember abgeschlossen.

Die Baumaßnahme am Knotenpunkt bei Tawern erfolgt aufgrund der kompletten Erneuerung der Fahrbahn unter Berücksichtigung der erforderlichen Belange der Verkehrssicherheit und des Arbeitsschutzes unter Vollsperrung des Straßenverkehrs.

Die Vollsperrung wird je nach Baufortschritt voraussichtlich ab Mitte September eingerichtet. Die Umleitung ist vor Ort ausgeschildert und erfolgt über die B51 und die L136.

Nähere Informationen sowie Details zu der Umleitungsstrecke können dem Mobilitätsatlas RLP unter verkehr.rlp.de (Umleitungsstrecke im seitlichen Menü unter „Einstellungen“ aktivieren) entnommen werden.

Der LBM Trier dankt den betroffenen Verkehrsteilnehmen für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.

Nach zwei Jahren Pause: Kirmes am 2. Juli-Wochenende

26.06.2022

Nach zwei Jahren Corona-Zwangspuase ist es endlich wieder zu weit. Drei Tage lang laden Ortsvereine und die Gemeinde zur Margaretenkirmes auf dem Dorfplatz ein. Gute Weine, tolle Atmosphäre, viel Spaß für Kinder ind er Schaustellerstraße mit Auto-Scouter und dem großen Ketterkarusell sowie natürlich Live-Musik am Abend – die Kirmes bietet alles, was einen schönen Tag und einen stimmungsvollen Abend verspricht.

Kommen Sie vorbei, feiern Sie mit und verbringen Sie schöne Stunden auf der Tawerner Kirmes 2022!

Das Programm finden Sie auf dem Flyer.

Straßenbau in Fellerich: Es wird geteert

03.06.2022

Der 3. Abschnitt der Erneuerung der Fellericher Gemeindestraßen steht vor dem Abschluss: die Deckschicht auf der Straße „Zum Albach“ wird aufgetragen. Bereits nächste Woche kann damit die Sperrung der Kreuzung „Moselstraße“ aufgehoben werden und die Anwohner können wieder ungestört zu ihren Häusern.

Dorfplatz Fellerich wird im Juni neu gestaltet

Im Zuge der Arbeiten wird auch der Fellericher Dorfplatz vor der Kapelle neu gestaltet. Gefördert durch das Dorferneuerungsprogramm des Landes wird der Dorfplatz neu angelegt und die bisher asphaltierte Straße in disem Abschnitt ebenfalls gepflastert. Damit entsteht ein größerer Platz, der durch eine spätere Begrünung eine neue, bessere Aufenthaltsquailität erhält und nicht mehr als reiner Parkplatz dienen soll. Die Mehrkosten dieser Platzgestaltung trägt die Gemeinde.

Nächster Straßenbauabschnitt in 2023

Die Sanierung der Gemeindestraßen soll im kommenden Jahr fortgesetzt werden. Die Planungen für die Straßen „Am Hang“, „Bergstraße“ und „Mittelstraße“ sind bereits abgeschlossen. Die Ausschreibung der Arbeiten ist für den Herbst vorgesehen.

Fellericher Kirmes am letzten Wochenende im Mai

21.05.2022

Nach zwei Jahren Pause lädt der Tawerner Ortsteil zu seiner kleinen Kirmes ein. Da der Dorfplatz vor der Kapelle noch eine Baustelle ist, wird auf dem Platz im Neubaugebiet Wenigwies gefeiert. Da in Fellerich nur wenige Parkplätze vorhanden sind, wird empfohlen, zu Fuß oder mit dem Rad zur Kirmes zu kommen.

Die beiden Fellericher Winzer Michael Biewers und Peter Greif laden mit einem Weinstand zum Verweilen ein. Der Tawerner Verein Glasfieber betreibt den Bierstand und „De Saarländer Imbiss“ sorgt für das leibliche Wohl. Bei schönem Wetter ist die Tawerner Römerrutsche eine Attraktion für die Kinder, ebenso wie der nahegelegene neue Spielplatz.

Los geht es am Samstag, 28. Mai, ab 19 Uhr. Eröffnet wird die Fellericher Kirmes durch Ortsbürgermeister Thomas Müller und den Musikverein Tawern. Am Sonntag öffnen Wein- und Bierstand ab 10 Uhr zum Frühschoppen und die Sängervereinigung Tawern unterhält mit einem kleinen Frühschoppenkonzert. Ausklingen tut die Kirmes am Montag ab 18 Uhr.

Fellerich freut sich auf Ihren Besuch!

Glasfaserausbau in Tawern: Jetzt informieren!

12.05.2022

Schnelles Internet gehört heute zu einem Haushalt einfach dazu. Homeoffice, Video-Konferenzen, Online-Handel, Home-Schooling oder Steamingdienste – gerade in der Corona-Pandemie haben wir alle gemerkt, wie wichtig eine gute und schnelle Internetverbindung ist. Online-Dienste der unterschiedlichsten Art werden in den nächsten Jahren weiter an Bedeutung gewinnen. Unternehmen und Behörden setzen weiter auf Digitalisierung.

In Tawern – und auch in Nachbarorten der Verbandsgemeinde – hat die Gemeinde mit der Deutschen Glasfaser einen kompetenten Partner für die Planung, den Bau und den Netzbetrieb von FTTH Glasfasernetzen gefunden. FTTH bedeutet „Fiber to the Home“, d.h. die Glasfaserleitung führt direkt bis in ihr Wohnhaus hinein, so dass – anders als bei Kupferleitungen – keine Geschwindigkeitseinbußen in der Datenübertragung entstehen. Die Leistung, die man bucht und bezahlt, kommt auch tatsächlich beim Kunden an.

Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen Raum in Deutschland und treibt den Glasfaserausbau schnell und unbürokratisch voran. Dafür ist das Unternehmen auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger in den Ortsgemeinden angewiesen. Bis zum Stichtag am 23. Juli 2022 können die Anwohnerinnen und Anwohner im Ausbaugebiet im Rahmen der Nachfragebündelungen einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser abschließen, um einen kostenfreien Glasfaseranschluss bis ins Haus oder in die Wohnung zu erhalten. Bei einem späteren Anschlusswunsch müssen die Kosten selbst getragen werden. Wenn mindestens 33 Prozent der anschließbaren Haushalte in Tawern und Fellerich mitziehen, steht dem Ausbau nichts mehr im Wege.

Die Verbandsgemeinde Konz und Deutsche Glasfaser haben bereits Anfang dieses Jahres einen Kooperationsvertrag geschlossen und damit den ersten Schritt in Richtung digitale Zukunft der drei Ortsgemeinden gemacht. „Als Digital-Versorger der Regionen ist es unser Ziel, den ländlichen Raum in Deutschland flächendeckend mit stabiler und zukunftssicherer Infrastruktur zu versorgen. Wir bringen die Erfahrung und die Technologiekompetenz mit, die für einen schnellen Glasfaserausbau erforderlich sind. Dabei sehen wir uns als verlässlicher Partner der Kommunen und Menschen vor Ort und setzen auf eine enge Zusammenarbeit,“ so Oliver Prey, Projektleiter von Deutsche Glasfaser.

Die neue Infrastruktur berücksichtigt alle Haushalte im Ausbaugebiet und schafft die Voraussetzung, dass auch Nachzügler noch angeschlossen werden können. Dann allerdings müssen diese Haushalte die Anschlusskosten von derzeit 750 Euro selbst tragen.

In einem eigens eingerichteten Servicepunkt in Tawern kann man sich persönlich beraten lassen.

  • Servicepunkt Tawern (Römerstraße 10): ab 10.05.2022 dienstags und donnerstags 10:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, samstags 10:00 bis 14:00 Uhr

Zudem werden Mitarbeiter von Deutsche Glasfaser die Bürgerinnen und Bürger zu Hause besuchen und auf Wunsch persönlich beraten.

Alle Informationen über Deutsche Glasfaser, den Glasfaserausbau in Tawern und die buchbaren Produkte sind online unter www.deutsche-glasfaser.de/Tawern verfügbar.

Frohe Ostern – der Frühling ist da

16.04.2022

Die Ortsgemeinde Tawern wünscht Ihnen allen frohe, besinnliche und erholsame Ostertage!

Genießen Sie das Frühlingswetter und die Sonne – genauso, wie eine Fledermaus, die sich in der Buswartehalle an der Grundschule in der Nachmittagssonne wärmte.

Jugendgruppe Tawern spendet 2333 Euro für Ukraine-Hilfe

Am 12. März lud die Jugendgruppe Tawern zur „Spendenaktion für die Ukraine“ zum Pavillon an der Volksbank ein. Viel Arbeit machte sich der Vorstand mit der Organisation für den Umtrunk. Das ehemalige Amtsgebäude und auch der Pavillon waren in Blau/Gelb beleuchtet. Für die Getränke konnte man spenden und viele Tawerner Bürger kamen. 

Die Jugendgruppe spendet das Geld an „Zusammen stehen – gemeinsam gehen e.V.“, die schon mit mehreren Hilfsgütern in Polen unterwegs waren und Flüchtlinge aus der Ukraine nach Konz transportiert haben. Katja Haag aus Tawern, die auch Mitglied in diesem Verein ist, sicherte zu, dass jeder Cent auch dort ankommt, wo er gebraucht wird.